-
Leere.
Die Holstenbrücke in Kiel, Anfang November 2020. Ein Jahr, in dem der Begriff „Normalität“ zur Ausnahme wurde, Corona sei Dank. Die Holstenbrücke gehört bis vor wenigen Jahren wohl zu einer der meistbefahrenen Straßen in Kiel. Jetzt ist hier ein Fleet, der eigentlich Menschen anlocken und zum Verweilen einladen soll. Ob nun Corona oder eine massive…
-
Faszination Schiff.
Seit ich zurückdenken kann habe ich immer auf die eine oder andere Weise mit Booten und Schiffen zu tun gehabt. Sie faszinieren mich bis heute, obwohl die Fliegerei und auch die Eisenbahn auch ihre spannenden Facetten haben. Aber mein Herz gehört nun mal Schiffen und alles was damit zu tun hat. Dieses Bild aus 2015…
-
Am Wasser.
Tja liebe Leser, ich eröffne meine Blogsaison mit den letzten Zügen der in der Regel tödlich verlaufenden Männergrippe ausgerechnet hier auf meinem kleinen privaten Fotoblog. Denn auch wenn ich es nicht regelmäßig befülle ist es mir nicht unwichtiger als meine anderen Blogs. Und da die letzten Einträge eher s/w-lastig waren (weil ich das ja nun…
-
Streetwork @ Dublin
Wenn ich an Dublin denke, dann denke ich auch an die Bauarbeiten die während unseres Besuches dort statt gefunden haben. Im Zentrum wurde sehr fleissig gebaut und es gehörte zum täglichen Bild. Machte sich Enttäuschung breit? Würde man erwarten. Aber das war nicht der Fall. Auch trotz der Baustellen stahlte die Stadt einen ganz besonderen…
-
Pittsfield, Massachusetts
Ich fotografiere um Momente festzuhalten. Um später zu diesen Momenten zurückkehren zu können. Einer dieser Momente stammt aus meiner USA-Reise 2013 durch Neuengland. Dieses Bild ist am Pontoosuc Lake in Pittsfield entstanden. Ich denke gerne an diese Tour mit meiner Mutter zurück, wir haben viel gesehen und jede Minute sehr genossen. Neuengland ist wunderschön, erst…
-
Die Brücke.
Normalerweise stelle ich pro Beitrag nur ein Bild vor und teile meine Gedanken dazu mit Euch. Aber keine Regel ohne Ausnahme, heute ist es dann soweit, da es um ein Bauwerk geht welches ich einfach sehr mag und dessen Tage gezählt sind. Alte Levensauer Hochbrücke 1894 wurde die erste Levensauer Hochbrücke fertig gestellt, und wenn…
-
Durchs Land.
Schleswig-Holstein ist geteilt. Nicht durch eine Grenze, sondern durch eine Straße aus Wasser. Der Nord-Ostsee-Kanal, international auch Kiel-Canal, durchschneidet das Land auf einer Länge von fast 100 Kilometern. Wenn man dem Kanal nahe kommt, dann ergibt sich manches Mal ein sonderliches Schauspiel, da sieht es nämlich so aus, als wenn Ozeanriesen mitten durch die Felder…
-
Wieder an Bord.
Das Segeln hat mir in erster Linie mein Vater beigebracht, als ich in der Segelschule meine Scheine machte konnte ich schon alles und hatte allen eins voraus: Erfahrung. Denn in meiner Jugend waren wir in den Sommerferien immer an Bord unseres Segelbootes und auch zahlreiche Wochenenden verbrachten wir dort. Das änderte sich im Wesentlichen mit…
-
Schlei
Wer an Schleswig-Holstein denkt, der denkt unweigerlich an Nord-und Ostsee. Das ist aber nur die halbe Wahrheit, denn Wasser gibt es hier noch viel mehr. Unter anderem die Schlei. Die Schlei ist kein Fluss wie man denken mag, sondern sie ist ein Fjord der sich von Schleswig aus bis zur Ostsee durch das Land schlängelt.…
-
Maschsee.
Wie das Fotoleben so spielt war ich auf der Suche nach einem bestimmten Foto und scrollte so durch meine Suchergebnisse in Lightroom. Dabei stieß ich auf dieses Foto, das bereits 2013 entstand – gefühlt aber auch aus den 80ern hätte stammen können. Es zeigt die „Deutschland“ der Hannoverschen Verkehrsbetriebe ÜSTRA vor dem Südufer des Maschsees.…
-
Neulich an der Küste.
Zugegeben, es finden sich in diesem kleinen Blog viele Bilder die sehr „wasserlastig“ sind. Es gab Zeiten, da hatte ich nicht realisiert wie verwurzelt ich mit meiner Heimat Schleswig-Holstein bin und wie wichtig mir die Nähe zum Wasser ist. Dieses Bild zeigt vieles von dem, was die Küste ausmacht. Sonne, Wolken, Wind, wechselndes Wetter. Und…
-
Kindheitserinnerung.
Nach weit über 30 Jahren habe ich dieses Jahr wieder einmal „Häuschen-Urlaub“ in Dänemark gemacht. Als ich kleines Kind war bin ich im Sommer oft mit meinen Eltern nach Dänemark gefahren, wo wir ein Ferienhäuschen gemietet hatten. Aus diesen Urlauben brachte ich (zumindest in meiner Erinnerung) immer zwei Dinge als Andenken mit: eine Dänemarkfahne und…